Jahresanfang: Wendepunkte in Beziehungen
Im Zuge meiner Studien von Handbüchern (Oxford Handbooks, Cambridge Companion sowie Routledge Handbooks) habe ich ein Kapitel über die Beziehungsanbahnung studi...
Im Zuge meiner Studien von Handbüchern (Oxford Handbooks, Cambridge Companion sowie Routledge Handbooks) habe ich ein Kapitel über die Beziehungsanbahnung studi...
Zugegeben, es ist radikal. Ja, es reisst uns aus unserer Komfortzone. Wir müssen es auf unsere Lebenssituation und unsere Persönlichkeiten adaptieren. Doch es b...
Rousas J. Rushdoony ist eine schillernde Figur in der sogenannten Christian Reconstructionism-Bewegung. Es sei gleich zu Beginn gemerkt: Ich kann dieser Bewegun...
Ich überlege mir genau, ob und wann ich über YouTube Talks oder Predigten ansehe. Ich bevorzuge Gesamtwerke, am liebsten Klassiker, oder aber Live-Begegnungen. ...
Im neu erschienen “Der toxische Kampf gegen Männlichkeit” schreibt Nancy Pearcey – deren Werk mir wesentliche Einsichten beschert hat – ...
In seiner monumentalen Schilderung über Preussen beschreibt der Historiker Christopher Clark – gelesen von Frank Arnold R...
N. Gray Sutanto (in diesem hörenswerten Podcast, Minute 38ff): Ich habe “Generations” von Jean Twenge gelesen … Als ich zum Beispiel das Kapitel übe...
Zu früh, zu viel, zu unkontrolliert: Kinder können scrollen, bevor sie ganze Sätze reden, sitzen in der Schule am Tablet und surfen in der Pubertät unkontrollie...
Die zwischen 2010 und 2025 Geborenen werden als GenAlpha bezeichnet. Bei der Festschreibung der Generationen handelt es sich um nichts Validiertes, das ist mir ...
Marlene Streeruwitz in “Gedankenspiele über die Toleranz” (2023) mit Bezug auf Richard Beards “Sad Little Men” (2021), in dem die Kultur...