Zitat der Woche: Ein typischer Familienkonflikt
Auch Jahre nach dem Kleinkindalter meiner Kinder bin ich immer noch aufmerksamer Kinderbuchleser. Hier ist eine Stelle aus “Ostern im Möwenweg” von ...
Auch Jahre nach dem Kleinkindalter meiner Kinder bin ich immer noch aufmerksamer Kinderbuchleser. Hier ist eine Stelle aus “Ostern im Möwenweg” von ...
In einem offenen Brief von Psychologen, Therapeuten und Psychiatern schreiben diese für Deutschland: Bundeslandübergreifend zeigen sich in der kinder- und jugen...
Einer meiner Jungs fragte mich, wie er sich besser bezüglich Gewohnheiten beobachten könne. Ich entwickelte dazu einige Fragen entlang des Tagesablaufs. Es gibt...
Viele Erziehungssituationen lassen sich in vier «Phasen» einteilen: Schlüsselsituation 1: Abweichung Die Erziehungsperson erteilt eine Anweisung. Das Kind hört ...
“Wie geht es dir?” Diese unverfängliche Frage veranlasst mich dieser Tage, meine rechte Hand an den Hinterkopf greifen und im schütter werdenden Haa...
Er stand viel weniger im Rampenlicht als sein Bruder C. S. Lewis. Von Kindheit an verband die beiden Brüder eine enge Freundschaft. Beide kamen für eine Zeitlan...
Christoph Sprich, angestellt im Verband Deutscher Industrie, spricht über das Auskommen als Grossfamilie (zum Artikel). Sehr ehrlich und getränkt von einer chri...
Sag nicht, dass es früher besser war, meinte der König Salomo (Prediger 7,10). Dessen eingedenk beobachte ich anhaltend Trends, die mich selbst und meine Famili...
Meine Behauptung: Die Bildungsschere geht nach Corona weiter auseinander. Dies ist keine statistisch erhärtete, sondern eine intuitive Vermutung. Als fünffacher...
Beat Tanner hat ein kurzes, deftiges Buch geschrieben. Es geht um die – auch von säkularen Therapeuten beschriebene – Machtumkehr zwischen Eltern un...