Buchhinweis: Generation Angst
In der viel beachteten Publikation “Generation Angst” des Sozialpsychologen Jonathan Haidt (* 1963) entwickelt der Autor folgende Thesen: Zwei paral...
In der viel beachteten Publikation “Generation Angst” des Sozialpsychologen Jonathan Haidt (* 1963) entwickelt der Autor folgende Thesen: Zwei paral...
Elisabeth Lukas (* 1942), eine österreichische Psychologin und Schülerin von Viktor E. Frankl (1901-1997), entwickelte innerhalb der Logotherapie eine imaginati...
Ich bin durchaus kritisch gegenüber Jordan Peterson (siehe dieser Essay); gleichzeitig stimme ich diesem Kommentar zu: Konservative Gemeindeleiter haben sich üb...
G. K. Chesterton beschreibt die Allianz zwischen Staat und Großunternehmen als Feinde der Familie insbesondere in seinem Werk What’s Wrong with the World ...
Im Zuge meiner Studien von Handbüchern (Oxford Handbooks, Cambridge Companion sowie Routledge Handbooks) habe ich ein Kapitel über die Beziehungsanbahnung studi...
Zugegeben, es ist radikal. Ja, es reisst uns aus unserer Komfortzone. Wir müssen es auf unsere Lebenssituation und unsere Persönlichkeiten adaptieren. Doch es b...
Rousas J. Rushdoony ist eine schillernde Figur in der sogenannten Christian Reconstructionism-Bewegung. Es sei gleich zu Beginn gemerkt: Ich kann dieser Bewegun...
Ich überlege mir genau, ob und wann ich über YouTube Talks oder Predigten ansehe. Ich bevorzuge Gesamtwerke, am liebsten Klassiker, oder aber Live-Begegnungen. ...
Im neu erschienen “Der toxische Kampf gegen Männlichkeit” schreibt Nancy Pearcey – deren Werk mir wesentliche Einsichten beschert hat – ...
In seiner monumentalen Schilderung über Preussen beschreibt der Historiker Christopher Clark – gelesen von Frank Arnold R...