Input: Argumente für die öffentliche Schule
Die Gemeinschaft der Kirche ist (auch) dazu da, sich hinterfragen zu lassen. Dies gilt insbesondere für Bereiche, in denen ich starke eigene Überzeugungen pfleg...
Die Gemeinschaft der Kirche ist (auch) dazu da, sich hinterfragen zu lassen. Dies gilt insbesondere für Bereiche, in denen ich starke eigene Überzeugungen pfleg...
Im Leben mancher berühmter Männer, deren Erbe aktuell gehalten wird, gab es lange Schatten. In den letzten Jahren stand insbesondere Karl Barth im Schaufenster....
Bereits der griechische Denker Aristoteles machte sich Gedanken über die Freundschaft und bezeichnete sie als seltenes Gut. Er leitet sein Kapitel über die Freu...
Blogger Sergej hat zum Jahresende zwei lesenwerte Beiträge verfasst, die ich mir als Mann für 2023 zu Herzen nehmen kann: Zum Selbstmitleid Auf tatsächlich bega...
Wolfgang Wegert. Leben aus Gottes Wort: Andachten für jeden Tag. Arche, 2019. 376 Seiten. Eine Kurzandacht am Familientisch halten? Ich habe über die Jahre scho...
Hier wird sehr anschaulich eine der grössten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts im Westen beschrieben – die Betäubung durch die endlosen Angebote der ...
David Powlison. Paul sieht rot. Wenn du wütend bist. Verbum Medien, Bad Oeynhausen (2022). 40 Seiten. Euro 7,90 bzw. 12,90. (Kauf) David Powlison. Zoes Zuflucht...
Begeistert las ich im neu erschienenen Buch «Social Sanity in an Insta World», das aus neun Beiträgen von Frauen besteht. Gepackt hat mich die Ehrlichkeit der A...
Ich beschäftige mich beruflich oft mit Veränderungsprozessen. Es ist deshalb nötig, sich immer wieder mit der biblischen Antwort auf die philosophische Frage de...
Sommerzeit bedeutet für mich Seminarzeit im Ehrenamt. Dieses Mal an der Dietrich Bonhoeffer Schule in Schwäbisch Gmünd. Samuel Ewert, Realschullehrer und R...