Input: Westliche Argumente zur Diskreditierung des Christentums aus der Sicht Malaysias
N. Gray Sutanto, philosophischer und kultur-affiner Theologe und Bavinck-Forscher (u. a. Mitverfasser eines Einführungswerk zum Neo-Cal...
N. Gray Sutanto, philosophischer und kultur-affiner Theologe und Bavinck-Forscher (u. a. Mitverfasser eines Einführungswerk zum Neo-Cal...
Christopher Watkin hat den Kulturbegriff klug und umfassend ausgearbeitet (in Critical Biblical Theory, 4-13). Er geht fasst zunächst die unterschiedlichen Konz...
Ein neuerliches Studium kürzlich erschienener Dissertationen zu Herman Bavinck (1854-1921) lässt mich zum wiederholten Mal in die grundsätzliche Frage eintauche...
Vor einigen Jahren habe ich auf das online verfügbare Interview zwischen Biograf Colin Duriez und Francis Schaeffer (1982) verwiesen. Ich las es zum wiederholte...
Ich bin Timothy Keller zu grossem Dank verpflichtet. Das Studium seines Lebenswerks, in diesem eBook zusammengefasst, war für mich Weg-leitend. Ich merke jedoch...
Volle Zustimmung! Das sehe ich auch für mein Leben so: Sein Engagement für die Heilige Schrift bedeutete, dass er sich niemals einer (theologisch) liberalen Ide...
Von Aquin ist unter Evangelikalen sehr unterschiedlich interpretiert. Scott Oliphint z. B. sieht ihn eher düster (siehe Thomas Aquinas: Philosopher Theologian; ...
Unser Alltag ist eine Melange zwischen dem realen Geschehen und den vielen virtuellen Momenten, die auf uns einstürmen. Es wird entscheidend sein, auf unsere in...
Mit Bezug auf Rendtorffs «Kirche und Theologie» schreibt Stefan Holtmann in seinem Aufsatz «Karl Barth als Theologe der Neuzeit» (in: Karl Barth als europäische...
Als ich vor einigen Wochen in München war, sprach ich mit Ron Kubsch über seine Predigt in der Reihe “Götzen”. Christus allein war dabei und hat ein...