Buchhinweis: Ein säkulares Zeitalter – ein Meisterwerk Seite für Seite vorgenommen
Regelmässig kehre ich zum epischen Werk «Ein säkulares Zeitalter» von Charles Taylor zurück, zuerst mit dem Hörbuch im Original (hier mehr&n...
Regelmässig kehre ich zum epischen Werk «Ein säkulares Zeitalter» von Charles Taylor zurück, zuerst mit dem Hörbuch im Original (hier mehr&n...
Der Soziologe Philipp Rieff (1922-2006), der über Freud promovierte, kurz darauf ein weiteres Werk “The Triumph of the Therapeutic: Uses of Faith After Fr...
Charles Taylor (* 1939), kanadischer Religionssoziologe, fasst das Unbehagen in drei Dimensionen zusammen (in “Das Unbehagen an der Moderne”, Suhrka...
Rod Dreher im Gespräch mit Albert Mohler: Vor ein paar Jahren habe ich an einem konservativen evangelikalen College einen Vortrag gehalten. … Vor der Rede...
Ich reflektiere Carl Truemans neues Buch “The Rise and Triumph of the Modern Self” (bisher: Folge I, Folge II). In Folge III (18 Minuten) geht es um...
Bücher zum Islam gehören zu meiner regelmässigen Lektüre – auch in diesem Sommer. Der Bericht von Ahmed Ali Haile in “Teatime in Mogadishu: My Journ...
Die Welt war kalt, und es gab keine Hoffnung – nicht für Kant, und vielleicht für keinen von uns. Scheffner wusste nur zu gut, dass Kant davon überzeugt g...
In diesem Beitrag thematisiere ich ein «Muster», das sich im theologisch konservativen «Milieu» eher entfalten kann als in einem kulture...
Im Lehrberuf oder im sozialen Bereich aktiv? Dann hast du dich bestimmt schon mit der Frankfurter Schule auseinandergesetzt. In der Regel geschah dies leider ka...
Os Guinness, Religionssoziologe und Kulturkritiker, spricht in seinem Buch “Impossible People: Christian Courage and the Struggle for the Soul of Civiliza...