Medien: Harvard und der Entzug von Fördermitteln
Aus der Analyse von Jordan Peterson zu aktuellen Entwicklungen an der Harvard-Universität: Jordan Peterson führt die Harvard-Trump-Auseinandersetzung auf ein vi...
Aus der Analyse von Jordan Peterson zu aktuellen Entwicklungen an der Harvard-Universität: Jordan Peterson führt die Harvard-Trump-Auseinandersetzung auf ein vi...
Nochmals John Hattie, hier aus “Visible Learning: The Sequel: A Synthesis of Over 2,100 Meta-Analyses Relating to Achievement” (2023; Kapitel 2): Di...
Der australische Bildungsforscher John Hattie (* 1950) begleitet mich seit Jahren. Kürzlich befasste ich mich erneut mit seinen (wegweisenden) Hinweisen zum Fee...
Vor nunmehr 14 Jahren habe ich das Buch “Paedagogische Beginselen” (1904; niederländisch), im selben Jahr wie das reformpädagogische Werk “Das...
Das ist ein wertvoller Einblick von Nathaniel Gray Sutanto, einem asiatischen Bavinck-Forscher mit Leib und Seele, im Podcast “God and Humanity, Part 1...
Ich bin kürzlich wieder auf die Dissertation des Erziehungsphilosophen John Shortt (2022 an Krebs gestorben) gestossen. Im 6. Kapitel wendet er die reformierte ...
Roland Reichenbach (* 1962) in der NZZ am Sonntag vom 18. August 2024: Die Schule ist ein Ort der emotionalen Vielfalt. Fast jeden Tag erlebt man hier das ganze...
Die Schweizer Studie Digital-Barometer 2024 habe ich mit Interesse gelesen. Mir fiel auf: Digitale Grundkompetenzen (S. 14): Informations- und Datenkompet...
Zu früh, zu viel, zu unkontrolliert: Kinder können scrollen, bevor sie ganze Sätze reden, sitzen in der Schule am Tablet und surfen in der Pubertät unkontrollie...
Seit Kindsbeinen bin ich davon begeistert, Notizen anzufertigen (siehe diese Reflexion dazu, wie ich es tue). Auch zum Mitschreiben der Predigt habe ich meine e...