Aufsatz: Mein jahrelanges Ringen um die Bildung in einem postchristlichen Kontext
Die Ausgaben der Evangelical Review of Theology der Weltweiten Evangelischen Allianz sind als PDF online gestellt. Damit ist mein Aufsatz, der wichtige Findings...
Die Ausgaben der Evangelical Review of Theology der Weltweiten Evangelischen Allianz sind als PDF online gestellt. Damit ist mein Aufsatz, der wichtige Findings...
Im Rahmen meines Seminars “Eltern erbauen” – ich habe bereits früher auf meine Beobachtungen als Vater hingewiesen – beschäftigte ich mi...
In Buch «Krisen bewältigen: Viktor Frankls 10 Thesen in der Praxis» werden Frankls 10 Thesen zur Person didaktisch gekonnt hergeleitet, gefüllt u...
Key Pousttchi (* 1970), Professor für Digitalisierung, schreibt: In einer vielbeachteten Studie habe ich vor einigen Jahren gemeinsam mit einem Team von Wissens...
Gerhard Steiner (* 1937), emeritierter Psychologieprofessor, stellt einige bedenkenswerte Antworten zu verbreiteten Thesen auf: Das Lernpotenzial wird ausgeschö...
Der deutsche Pädagoge Winfried Böhm (* 1937) “dekonstruiert” indirekt das postmoderne Ansinnen aus der Gegenwart bzw. vom einzelnen Akteur aus wirks...
Roger Scruton bemerkt: Durch eine Art schleichenden Gleichmacherei nähern wir uns der Auffassung, dass der Staat keine Unterschiede machen darf, dass Kinder nic...
Mit Genuss habe ich die Lektüre von “Die Kunst, schwierige Gespräche zu meistern: Effektiv argumentieren, hitzige Diskussionen entschärfen und Gesprächspa...
Ein pflichtbewusster Lehrer aus Bayern schreibt: Aus meinem Berufsleben: Wenn ich von einer 42 Stundenwoche ausgehe (real eher 55 im langjährigen Durchschnitt),...
Vor einigen Wochen habe ich mehrere Beiträge in den sozialen Medien im Post “Fernunterricht und Familie zu Hause” zusammengefasst. Nach sechs Wochen...