Input: Die Gewissheiten der ethischen Relativisten ins Wanken bringen
Die Widersprüchlichkeit der Spätmoderne Wenn die herrschende Philosophie behauptet, Wahrheit sei relativ oder im Grunde nicht erkennbar oder streng persönlich o...
Die Widersprüchlichkeit der Spätmoderne Wenn die herrschende Philosophie behauptet, Wahrheit sei relativ oder im Grunde nicht erkennbar oder streng persönlich o...
Typisch Chesterton’sche Einlage in seinen Pater Brown-Geschichten: Der größere Priester nickte mit dem gebeugten Klopfe und sagte: »Ah, ja, diese modernen Unglä...
Die Debatte über «Fake News» zeigt, welche Blüten bzw. Früchte die jahrzehntelange Haltung, dass Wahrheit vom Einzelnen konstruiert werden könne, hinterlässt. W...
Mein Dritter hat alle Geschichten schon gelesen, bei mir standen sie auf der Leseliste. Neugierig ging ich an die Sherlock Holmes-Geschichten. Es interessieren ...
Frisch erschienen: Hanniel Strebel. G. K. Chesterton für eine neue Generation. Folgen-Verlag: Langerwehe, 2017. Wie diese Serie entstand Ich saß an e...
Seit Jahren lebe ich mit dem Werk mehrerer Denker. Ihr Leben und Schreiben beeinflusst meine Gedanken, Reaktionen und Handlungen. Alle fünf Denker erfuhren...
86 Jahre nach der Niederschrift so aktuell wie eh und je: Es ist noch kaum jemand aufgefallen, wie hilflos die Wissenschaft in bezug auf die prähistorischen Tat...
Die Institution, die tatsächlich versucht, andere mit Hilfe des Staates zu tyrannisieren, ist die Wissenschaft. Die Institution, die den säkularen Arm tatsächli...
G. K. Chesterton. Der Heilige Franziskus von Assisi. Herder: Freiburg, 1959. 144 Seiten. Ich erstand mir die antiquarische Ausgabe von Herder (1959). Unvergesse...
Gilbert Keith Chesterton. Autobiographie. nova & vetera: Bonn, 2002. 367 Seiten. Gebraucht ab 10 Euro. Chesterton ist ein Autor, mit dem ich mich in der Ori...