Input: Subjektivität in der theologischen Reflexion
In einer Zeit der gewohnheitsmässig subjektiven Reflexion in theologischen Angelegenheiten (“ich denke”, “meiner Meinung nach”, “i...
In einer Zeit der gewohnheitsmässig subjektiven Reflexion in theologischen Angelegenheiten (“ich denke”, “meiner Meinung nach”, “i...
Cory Brock, Bavinck-Forscher, referierte kürzlich (35 Minuten) zum neu in die englische Sprache übersetzten Buch “Christianity and Science”. Vor Jah...
In dem kürzlich in die englische Sprache übersetzten Guidebook for Instruction in the Christian Religion (2022) – neben der akademisch orientierten, vierb...
Wunderschöne Beweisführung von Nathaniel Gray Sutanto im Podcast Adherent Apologetics in der Folge God’s Knowledge Controls All: The Epistemology of Herma...
Ich habe mich bereits selbst ausführlich mit der Biografie Herman Bavincks auseinandergesetzt: Aufsatz zu Leben und WerkInterviewPodcast im Rahmen meiner Online...
Der Neo-Calvinismus ist eine durch und durch theologische Bewegung. Im letzten Kapitel von “Neo-Calvinism: A Theological Introduction” wird die Lehr...
Auch wenn ich um die Unschärfe bei der Verwendung von Metaphern weiss, sprach mich die Analogie in der Dissertation von Greg Parker sehr an. Sie dreht sich um d...
Bruce Pass argumentiert in seinem Aufsatz “Upholding Sola Scriptura Today: Some Unturned Stones in Herman Bavinck’s Doctrine of Inspiration̶...
Nathaniel Gray Sutanto gehört für mich zu den wichtigsten Theologen der jungen Generation weltweit. Durch seine Herkunft als Asiate (Indonesien), seine Studien ...
Es bewegt sich was in der Bavinck-Forschung. Ich habe bereits (hier und hier) von meiner Lektüre von Bruce Pass berichtet, der das dogmatische Zentrum Bavincks ...