Springe zum Inhalt
Hanniel bloggt.
  • Home
  • Über mich
  • Publikationen
  • Rezensionen
  • Hanniel hirnt/Predigt
  • H. Bavinck
  • Überblick Blog

Schlagwort: Matthäus

Theologie & Kultur

Input: Evangelium gegen antiautoritäres Dogma und Kulturrelativismus

Veröffentlicht am 2. Juni 2021 von Hanniel

Wer wie ich die Evangelien seit Kindsbeinen an gelesen hat, neigt beim erneuten Studium zu drei ungesunden Tendenzen: Der Text wird im Rahmen der bisherigen Lek...

Theologie & Kultur

Corona in Perspektive (3): Erschreckt nicht!

Veröffentlicht am 16. März 2020 von Hanniel

Mein ältester Sohn erinnerte mich dieser Tage an ein Argument, das ich vor einiger Zeit selbst eingebracht hatte. “Papa, lies uns doch Texte aus der Bibel...

Podcast Hanniel Hirnt/Rezensionen

Hanniel hirnt (155-158): Vogelflüge durch die vier Evangelien

Veröffentlicht am 1. März 2019 von Hanniel

Wer die Evangelien schon Dutzende Male gelesen hat, dem wird meine Erfahrung vielleicht bekannt vorkommen. In vermeintlicher Kenntnis der Details übersprin...

Zitiert

Predigt: Vor wem lebe ich?

Veröffentlicht am 8. Februar 2017 von Hanniel

In meiner 10. Giessener Predigt zu Matthäus 6,1-6+16-18 durfte ich zu einem Thema sprechen, das mich schon länger beschäftigt: Vor wem lebe ...

Zitiert

Mitschrift: Inerrancy, Evangelism and Christ’s Unbreakable Bible

Veröffentlicht am 19. April 2014 von Hanniel

Kevin DeYoung. Inerrancy, Evangelism and Christ’s Unbreakable Bible. Message an der T4G Conference 2014. Wenn wir das Evangelium mit Zuversicht teilen und mit A...

Zitiert

Nach der Auferstehung: Sein engster Jüngerkreis bestand aus lauter Zweiflern

Veröffentlicht am 21. April 2012 von Hanniel

Jesus erschien nach seiner Auferstehung nicht der ganzen Welt, auch nicht dem römischen Statthalter Pilatus oder dem Hohen Rat, der ihn verurteilt hatte. Nein, ...

Zitiert

Nach der Auferstehung: Geld beruhigte die Gemüter und schuf neue Fakten

Veröffentlicht am 8. April 2012 von Hanniel

In diesem Punkt gebe ich dem Kommunikationsspezialisten Watzlawick (u. a. Autor von “Wie wirklich ist die Wirklichkeit?”) recht: Wir haben – als Sünder – die Te...

Zitiert

Pilatus: Er wusste, welches Spiel gespielt wurde

Veröffentlicht am 6. April 2012 von Hanniel

Heute morgen las ich in der Familie den Matthäustext des Karfreitagmorgens: Jesus wurde vor den Statthalter Pilatus gebracht. Aus ausserbiblischen Quellen wisse...

Ich wachte auf und griff zum Smartphone

Cover artMein Buch ist als App zum Download erhältlich. Achtung: Funktioniert nur für Android-Geräte.

Suche

Schlagwörter

Anthropologie AT NT Bibel C. S. Lewis Ehe Erkenntnistheorie Erziehung Ethik Evangelikalismus Evangelium Familie Francis Schaeffer Geistliches Leben Gesellschaftskritik Glaube Glück Gottesfrage Herman Bavinck Hermeneutik Home Education John Piper Jüngerschaft Kinder Kirche Kirchengeschichte Kommunikation Konsum Kulturkritik Lernen Lesen Medien Philosophie Postmoderne Predigt Psychologie Pädagogik Religionsphilosophie Rezension Seelsorge Selbstführung Sexualethik Systematische Theologie Sünde Vater Weltanschauung

Links

  • Albert Mohler
  • BERG Predigtarchiv
  • Desiring God
  • Douglas Wilson
  • ESV Global Study Bible
  • Evangelium21
  • Holger Lahayne
  • Josia – Truth for Youth
  • Kevin DeYoung
  • Michael Freiburghaus
  • Nancy Pearcey
  • Nimm und lies
  • NIV Study Bible
  • Predigtarchiv Immanuel Wetzlar
  • Reformation21
  • TheoBlog.de
  • Tim Challies
  • Trevin Wax
  • Wortzentriert
  • Zürich Presbyterianische Gemeinde

Archiv

© 2023 Hanniel bloggt.
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy