Hanniel hirnt (225-227): Unfähig zum Guten – wirklich?
In meiner Podcast-Serie zum Heidelberger Katechismus sind bisher erschienen: a) Warum Katechese? (sechs Beiträge zur Einleitung) b) Der einzige Trost im Leben u...
In meiner Podcast-Serie zum Heidelberger Katechismus sind bisher erschienen: a) Warum Katechese? (sechs Beiträge zur Einleitung) b) Der einzige Trost im Leben u...
Warum Katechese? (sechs Beiträge zur Einleitung)Der einzige Trost im Leben und im Sterben (vier Beiträge zur ersten F & A) Die zweite Frage überblickt den g...
Die erste Frage des Heidelberger Katechismus birgt einen ungeheuren Reichtum. In vier Beiträgen (total 40 Minuten) habe ich über die einzelnen Elemente nachgeda...
Ich bin ein starker Befürworter der Katechese. Zur Einstimmung empfehle ich euch den Aufsatz «Führt die Katechese in Gemeinde und Familie wieder ein!» Nach mein...
Der dritte Teil des Heidelberger Katechismus Von der Dankbarkeit stellt nach der Frage, warum der erlöste gute Werke tun soll, die Frage nach dem Kennzeich...
Der Heidelberger Katechismus (Ausgabe 1997) atmet im Dreiklang Elend – Erlösung – Dankbareit. Die Schlüsselfrage lautet: Was ist dein...
Ihr lieben Familienväter und -mütter: Kennt ihr eine solche Situation am Sonntagmorgen? Während der Woche hat sich unglaublich viel ereignet. Sam...
Anhand der heutigen Katechese kam mir eine Idee. Man könnte den Anfang des Heidelberger Katechismus auf die säkulare Religion unserer Zeit umschreiben...
Einige Minuten frei? Untertags, am Abend? Dann – so meine Empfehlung – lies eine Frage und eine Antwort des Heidelberger Katechismus. Lies sie auf k...
Ich habe eine durch und durch begeisterte, warme Empfehlung für den Heidelberger Katechismus geschrieben. Ich bin fünffacher Bubenvater und als reform...