Ostern: Ich habe es selbst verschuldet, was du getragen hast
Was gibt es Herrlicheres am Ostersonntag als das von Paul Gerhardt 1656 ins Deutsche übersetzte Lied “O Haupt voll Blut und Wunden” anzuhören und se...
Was gibt es Herrlicheres am Ostersonntag als das von Paul Gerhardt 1656 ins Deutsche übersetzte Lied “O Haupt voll Blut und Wunden” anzuhören und se...
In diesen Tagen hat mich der Text aus 2. Könige 14,23-29 besonders beschäftigt: Wie war es möglich, dass eine wirtschaftliche Blütezeit und politisch-militärisc...
Der heutige Feiertag ist von herrlichem Wetter begleitet. Zeit, um uns in unsere privaten Inseln des (vermeintlichen) Glücks zurückzuziehen? 5 Minuten Fokussier...
Zu Karfreitag durfte ich den Text von Johannes zum Verhör vor Pilatus auslegen (Johannes 18,28-19,16). Empfehlung: Höre dir Johannes 18-21 als Audio a...
Zuerst noch die Weiterbildung, dann die Weltreise. Zusammenziehen, dann wieder auseinander. Man tobt sich bis Mitte/Ende Dreissig aus. Die „Jugend“ ...
Sie möchten etwas über Ostern erfahren? Hier sind meine Empfehlungen: Der Crossway-Verlag hat kurze Interviews mit bekannten Auslegern zu jedem Tag der Osterwoc...
Da wird ein Mann (Petrus) an einen Ort geschickt, an den er gar nicht wollte, mit einer Botschaft, die für die Zuhörer (Römer) eigentlich eine Fa...
Da meine Söhne über Ostern den ersten Choral der Matthäus-Passion mitsingen, habe ich den Text mit ihnen erarbeitet. Kommt, ihr Töchter, hel...
Die letzten Jahre habe ich jeweils kurze Hinweise für die Ostertage zusammengestellt. 2011 – Das geschah in der Osterwoche: Die grafische Übersi...
Ligonier hat eine Liste an Ressourcen – Bücher, Artikel, Audio- und Videobeiträge – für die Ostertage zusammengestellt. Warum nicht ein, zwei Stunde...