Hanniel hirnt (275-276): Geschaffen in Gottes Bild, in Sünde gefallen
Die beiden grundsätzlichen Aspekte unseres Menschseins aus theologischer Sicht sind a) die Erschaffung in Gottes Bild b) die Beeinträchtigung sämtlicher Aspekte...
Die beiden grundsätzlichen Aspekte unseres Menschseins aus theologischer Sicht sind a) die Erschaffung in Gottes Bild b) die Beeinträchtigung sämtlicher Aspekte...
Francis Schaeffer hat klug unterschieden zwischen verschiedenen Trennungen, welche der Sündenfall hervorgebracht hat. (Eine Perspektive, auf den Sündenfall zu b...
Ich lese ein Buch über männlichen Narzissmus. Im Anhang führt Bonelli die neun Merkmale gemäss Narzissmuskriterien der “American Psychiatric Association n...
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen. Ich habe mir am Anfang des Jahres auf der ersten Tagebuchseite vorgenommen, jeden Tag meinen Körper, den mir Gott ge...
Die dritte Folge der Perelandra-Trilogie “Die böse Macht” fasziniert. Ich zoome auf den Protagonisten Mark. Es ist interessant zu beobachten, wenn s...
Jesus betonte, dass nicht die Dinge, die von aussen kommen, den Menschen verunreinigen. Die Quelle der Unreinheit ist das eigene Herz. Schaeffer betont dieses b...
Eindrücklicher Einstieg von Emil Brunner in sein wichtiges Werk “Das Gebot und die Ordnungen”: Die Frage „Was sollen wir tun?“ , die menschliche Fra...
Vor Jahren gab ich in einem Interview zu Protokoll, dass ich immer wieder zum Buch Genesis zurückkehre. Nach meinen Vogelflügen (Teil I Konsequenzen der Sünde, ...
Im Feuilleton der NZZ vom 23.07.2019 las ich ein Interview mit dem weltbekannten israelischen Historiker Yuval Noah Harari, dessen «Kurze Geschichte der Menschh...
Vor einigen Wochen übte ich an Video-Tutorials zum Thema «Schlechte Botschaften übermitteln» (die drei Beiträge sind über FB einsehbar; Teil I «Was beim Empfäng...