Springe zum Inhalt
Hanniel bloggt.
  • Home
  • Über mich
  • Publikationen
  • Rezensionen
  • Hanniel hirnt/Predigt
  • H. Bavinck
  • Überblick Blog

Schlagwort: J. R. R. Tolkien

Christliche Weltsicht

Zitat der Woche: Nehmen denn die grossen Geschichten niemals ein Ende?

Veröffentlicht am 26. Oktober 2020 von Hanniel

Spannender Dialog zwischen Sam und Frodo (Der Herr der Ringe, Zweiter Teil, drittes Buch, achtes Kapitel “Die Treppen von Cereth Ungol”) mitten in e...

Christliche Weltsicht

Zitat der Woche: In diesem Haus stand alles zum Besten

Veröffentlicht am 13. Juli 2019 von Hanniel

Ferienzeit. Zeit des Ausruhens. Im Epos “Der Herr der Ringe”, der als Reise konzipiert ist, beeindruckt mich der Aspekt des Zwischenhalts und des Ru...

Rezensionen

Re-Reading: Was kommt denn da noch auf uns zu? Finstere Zeiten!

Veröffentlicht am 16. April 2019 von Hanniel

So fasst der Wirt des Gasthauses zum tänzelnden Pony, Herr Butterblüm, nach dem Überfall auf das Zimmer der Reisegruppe aus dem Auenland die Lage in Mittelerde ...

Christliche Weltsicht

Zitat der Woche: Gandalf und Balrog

Veröffentlicht am 6. März 2019 von Hanniel

In der sensationell vorgelesenen (ungekürzten) Ausgabe “The Lord of the Rings” las und hörte aus dem zweiten Teil Kapitel 5 von der Begegnung Gandal...

Christliche Weltsicht

Zitate für das neue Jahr (5): Bäume und das Prinzip von Einheit und Vielfalt

Veröffentlicht am 7. Januar 2019 von Hanniel

Gottes Schöpfung verkündet seine Herrlichkeit, weil sie seine Handschrift trägt. Etwas vom schönsten darin ist meines Erachtens die Vielfalt...

Rezensionen

12 Buchbesprechungen … zu Narnia und Mittelerde

Veröffentlicht am 7. Juli 2017 von Hanniel

Sommerzeit ist Lesezeit. In unserem Haus wird zur Zeit (wieder) intensiv Tolkien gelesen. Hier geht es zu einer Reihe von Buchbesprechungen zu Narnia und Mittel...

Rezensionen

Buchbesprechung: Eine kurze Reise nach Mittelerde

Veröffentlicht am 5. Juli 2017 von Hanniel

Wie bin ich froh um die Schöpfung von Mittelerde! Mit meinen Jungs habe ich eine gemeinsame Sprache, mit der wir die Kuriositäten und Anomalien der (s...

Rezensionen

Buchbesprechung: Der Hobbit – ein Fazit in drei Sätzen

Veröffentlicht am 22. Mai 2017 von Hanniel

Mein Zweiter hat Tolkiens Meistererzählung „Der Hobbit“ gelesen bzw. sich als Hörbuch vorlesen lassen und brillant auf...

Zitiert

10 Zitate aus … Der Herr der Ringe (2)

Veröffentlicht am 23. November 2016 von Hanniel

J. R. R. Tolkien. Der Herr der Ringe. Übersetzt von Wolfgang Krege. Klett-Cotta, 2005. Teil I (Verpflegung unterwegs) Tom Bombadil lachte laut auf. &s...

Zitiert

10 Zitate aus … Der Herr der Ringe (1)

Veröffentlicht am 13. November 2016 von Hanniel

J. R. R. Tolkien. Der Herr der Ringe. Übersetzt von Wolfgang Krege. Klett-Cotta, 2005. Hier geht es zu den Lieblingsstellen aus den sieben Narnia-Chroniken...

Beitrags-Navigation

« Vorheriger 1 2 3 Nächster »

Ich wachte auf und griff zum Smartphone

Cover artMein Buch ist als App zum Download erhältlich. Achtung: Funktioniert nur für Android-Geräte.

Suche

Schlagwörter

Anthropologie AT NT Bibel C. S. Lewis Ehe Erkenntnistheorie Erziehung Ethik Evangelikalismus Evangelium Familie Francis Schaeffer Gebet Geistliches Leben Gesellschaftskritik Glaube Glück Gottesfrage Herman Bavinck Hermeneutik Home Education John Piper Jüngerschaft Kinder Kirche Kirchengeschichte Kommunikation Konsum Lernen Lesen Medien Philosophie Postmoderne Predigt Psychologie Pädagogik Religionsphilosophie Rezension Seelsorge Selbstführung Sexualethik Systematische Theologie Sünde Vater Weltanschauung

Links

  • Albert Mohler
  • BERG Predigtarchiv
  • Desiring God
  • Douglas Wilson
  • ESV Global Study Bible
  • Evangelium21
  • Holger Lahayne
  • Josia – Truth for Youth
  • Kevin DeYoung
  • Michael Freiburghaus
  • Nancy Pearcey
  • Nimm und lies
  • NIV Study Bible
  • Predigtarchiv Immanuel Wetzlar
  • Reformation21
  • TheoBlog.de
  • Tim Challies
  • Trevin Wax
  • Wortzentriert
  • Zürich Presbyterianische Gemeinde

Archiv

© 2023 Hanniel bloggt.
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy