Jahresanfang: Gehen und essen
Seit Jahren habe ich es mir angewöhnt, einen Teil meiner Wegstrecken zu Fuss zurück zu legen. Zumeist geschieht dies in meiner Heimatstadt Zürich. Dabei erlebe ...
Seit Jahren habe ich es mir angewöhnt, einen Teil meiner Wegstrecken zu Fuss zurück zu legen. Zumeist geschieht dies in meiner Heimatstadt Zürich. Dabei erlebe ...
D. A. Carson gibt im Vortrag “Apostasy and Its Effects on the Church” einen hilfreichen Überblick über die Auslegungsvarianten der Endzeitrede (Mt 2...
Bei meinem erneuten Durchgang durch die Paulusbriefe (bisher: 13 Vogelflüge durch die Paulusbriefe, Einführung in Aidlingen 2018 & 2022) beschäftigte ich mi...
Dass wir die literarische Form sorgfältig berücksichtigen sollen, macht dieses Beispiel klar: Einige Fälle von Wörtlichkeit (Literalismus) erscheinen mir seltsa...
Die beiden Bibelseminare zu Philipper 3,5-9 (hier und hier) sprechen in unser Leben und unsere Zeit. David Jany umreisst die radikale Verschiebung der Priorität...
Im Jahr 2018 habe ich in Aidlingen in den ersten Teil des Pauluswerks (Römer Teil I / Teil II, 1. Korinther Teil I / Teil II, 2. Korinther Teil I / Teil II, Gal...
Als Abschluss meiner Vorlesungsreihe über die Paulusbriefe näherte ich mich durch lautes Denken zunächst dem Titusbrief, um in Anliegen, Hintergrund u...
Anlässlich meiner diesjährigen Vorlesungen zu neun Paulusbriefen durfte ich in der Ev. Kirche in Aidlingen über den Philemon-Brief predigen. In vier Minut...
Die letzten zwei Jahre haben unseren Alltag nachhaltig verändert. Zwei Fragen haben neu an Brisanz gewonnen: Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen der Kirc...
Für mein erneutes Studium der Johannesbriefe war dieser Aufsatz von Barry Clyde Joslin sehr erhellend. Er schreibt über den dreifachen Test des Glaubens: Für Jo...